Rechnungsstellung
Die Rechnung kann an die Tierarztpraxis oder direkt an den Besitzer gehen. Damit eine Rechnung an den Besitzer gestellt werden kann, benötigen wir aus juristischen Gründen die Unterschrift und die vollständige Adresse des Besitzers. Die Rechnung kann nur an den Besitzer gestellt werden, wenn der Wohnort des Besitzers in Deutschland ist.
Immunhistochemie
Empfiehlt es sich immunhistochemische Untersuchungen noch an die histopathologische Untersuchung anzuschließen, legen wir diese Möglichkeit im "Kritischen Bericht" dar. Immunhistochemische Untersuchungen werden nach Anzahl der verwendeten Antikörper berechnet.
Folgende Antikörper werden momentan im Haus verwendet: FIP, CD 3, CD 79a, CD 20. CD 18, Zytokeratin, Vimentin, Melan A, Faktor VIII, NSE, SMA, Desmin, S-100, c-kit, Ki-67. Das Spektrum der Antikörper wird laufend erweitert.
Zeit
Im Normalfall erhalten Sie von uns den Befund 24-72 Std. nach Eingang der Probe (an normalen Arbeitstagen). Verzögerungen können bei Entkalkung (Knochen, Zähne, knochenharte Tumoren) oder bei der Anfertigung von Spezialfärbungen entstehen.
Übermittlung
Sie haben die Wahl, ob der Befund Ihnen per Email, Fax, LDT (z.B. Vetera, Vet-Z) oder per Post zugeschickt werden soll. Aktuelle und archivierte Befunde stehen Ihnen dauerhaft im Login-Bereich zur Verfügung.
Befund
Unsere Befunde sind folgendermaßen aufgebaut:
Ihre bakteriologischen, mykologischen oder labordiagnostischen Untersuchungen führen wir gern an einem unserer SYNLAB Vet Laborstandorte in Augsburg, Berlin, Hamburg, Leipzig oder Leverkusen durch. Wegen räumlichen Beschränkungen können wir leider keine vollständigen Sektionen durchführen.
Gerne schicken wir Ihnen Versandmaterial und Untersuchungsanträge kostenlos zu.
Füllen Sie bitte hierzu folgenden Anforderungsschein aus und schicken Sie ihn uns zu.